top of page

Das andere Italien

  • Autorenbild: Isabel
    Isabel
  • 7. Jan. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Seit ein paar Tagen sind wir nun auf der großen italienischen Insel. Ich muss sagen, dass ich (bisher) absolut begeistert von Sizilien bin 🥰

Es ist hier ein ganz anderes Italien als auf dem Festland. Wobei ich da auch unterscheiden muss: die wunderschöne Toskana ist anders als das deutschgeprägte Südtirol und diese beiden Regionen sind wieder anders als die Region Latium oder im südlichsten Süden die Region Kalabrien. Man kann das ganz gut mit den Bundesländern in Deutschland vergleichen: das nord- und ostseegeprägte Schleswig-Holstein ist anders als Brandenburg und das wiederum ganz anders als Bayern usw.

Die Regionen (sowohl die italienischen als auch die deutschen) unterscheiden sich in vielen Punkten. Es gibt andere Landschaften, die Bauweise der Häuser ist unterschiedlich, kulinarisch hat hier auch jede Region seine Spezialitäten und letztlich ist der "Spirit" auch ein anderer. Hiermit möchte ich einfach sagen, dass es Dinge gibt, die sich nicht benennen lassen - es "fühlt" sich einfach anders an. Vielleicht wisst ihr, was ich meine ☺️


Zwar sind wir noch nicht soweit in Sizilien voran gekommen, aber was wir gesehen haben, mag ich total. Die Landschaft ist super- wir fahren auf Bergstraßen entlang und haben Blick auf die Küste und das herrliche, blaue Mittelmeer.

Ich mag auch dieses Wissen, zwischen den Vulkanen zu sein. Von den meisten Stellplätzen hatten wir in letzter Zeit einen Blick auf den Stromboli. (Wobei der recht mystisch wirkt, weil er sich gern in Wolken hüllt und sich somit im Nebel versteckt) Doch hat man mal freie Sicht auf diese Insel, sieht man, dass es aus dem Vulkan raucht.



Letztens konnten wir auch schon einen Blick auf den riesigen Ätna erhaschen. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich, wenn wir ihm mal näher kommen. 🌋


Nach wie vor erfreue ich mich täglich an den Zitrusbäumen. Ich habe sie "Gute-Laune-Bäume" oder auch "Fröhlichkeitsbäume" getauft 😉 Wie kann man an denen vorbei gehen und keiner heiteren Stimmung sein?! Dieses kräftige Grün der Blätter und dazu das strahlende Gelb der Zitronen oder das sonnige Orange der Mandarinen... So wundervoll 🥰🍋🍊

Klar, die Bäumchen gab's auch schon auf dem italienischen Festland. Doch hier tragen sie eben weiterhin so Schönheit bei.

Außerdem haben wir hier noch weiter tolle Pflanzen entdeckt: ähnlich wie ein Zitronenbaum ist die Etrog. Die Früchte sind jedoch einiges größer und länglicher und haben starke Rillen in der Schale.

Am Straßenrand habe ich letzten einen Baum mit Pomelos (oder auch Pummelo oder Shaddock genannt) entdeckt. Klar, die Früchte kenne ich aus dem Supermarkt - aber am Baum hängend ist das schon was anderes. Wie riesige Melonen hängen die da runter- einfach cool 😎


Gut, genug dazu. Ich denke, ihr habt meine Faible für Zitronenbäumchen und Co. verstanden 😉😂 (Orrr, und dann noch der fruchtig-säuerliche Duft... 😉)


Bisher sind wir auch überrascht, dass hier gar nicht sooo viel Müll liegt, wie wir erwartet haben. Der Süden Italiens war leider echt schmutzig und wir hatten, aufgrund diverser Berichte, Sorge, dass es auf Sizilien noch schlimmer sei. Zum Glück hat sich die Angst (bisher) noch nicht bewahrheitet.


Das Wetter unterscheidet sich hier auch nochmal vom italienischen Festland. Es ist nämlich wirklich so warm, dass ich meist nur kurzärmlig unterwegs bin. 👚

Sicher wundern sich die Sizilianer bei unserem Anblick. Den auch hier sind die Einheimischen eingepackt, wie die Deutschen bei -10°C 😂🧤🧣


Seit gestern ist es allerdings sehr windig, sodass wir uns einen geschützten Stellplatz suchen mussten. Wir stehen an einem Hafen eines kleinen Ortes, direkt neben dem Windbreaker.

Für letzte Nacht war Sturm angesagt und der kam auch.

Nächste Nacht soll es nochmal so arg werden - wir bleiben einfach hier und warten, bis der Wind sich legt.

Amüsant finde ich ja, dass wir Menschen kennengelernt haben, die derzeit in Spanien und Griechenland unterwegs sind - und die haben sich gestern (und heute) alle sturmfest gemacht 😀 Wie sieht's in Deutschland aus? Habt ihr auch starken Wind?



Gestern Abend fragte mich Rico, ob wir noch eine Runde ins Dörfchen spazieren wollen.

Wir gönnten uns als mal ein kleine Paarzeit ☺️


Im Dorf war es ruhig und dunkel, aber schön.

Ich wollte gerade sagen, dass wir wieder umkehren könnten, als wir um die nächsten Straßenecke bogen- und wir plötzlich in einer anderen Welt waren.

Überall war es hell beleuchtet: Weihnachtslichterketten und andere Lichter, die vielen kleinen Geschäfte luden mit offen Türen zum Bummeln ein, plötzlich waren die Straßen mit Menschen gefüllt, Weihnachtslieder ertönten aus Lautsprechern... Ich war total überrascht und überwältigt!! Wie schön und unerwartet war das denn bitte?! 🥰

Wir haben auch kurz bei einer Aufführung zugeschaut. Es wurde gesungen, musiziert und dann ritten die heiligen drei Könige durch die Straßen. Gefolgt von vielen Passanten.


Gestern war der 06.01. - Tag der heiligen drei Könige. Das wird hier in Italien groß gefeiert und ist der letzte Feiertag der Weihnachtszeit. Traditionell bekommen die Kinder an diesem Tag Geschenk von der freundlichen Hexe Befana.

Das dies allerdings auf die Art begangen wird, wussten wir nicht.



Als wir uns langsam wieder auf den Rückweg machten, stolperten wir noch über eine kleine Kneipe. Der junge Mann stand gerade in der Tür und Rico fragte in auf Englisch, ob geöffnet sein. Er meinte, "10 Minuten". Mh, nagut, dann trinken wir ein schnelles Bier 😉 Der Kellner meinte, dass ginge in Ordnung und ließ uns ein.

Das Lokal stellte sich als Steinkneipe mit 10 verschiedenen Craft-Bier-Sorten heraus. Herrje, nun entscheide dich mal schnell 😂

Als wir uns entschieden hatten und bestellten, schaute ich mich um.... Und checkte, dass der Typ nicht meinte, dass er NOCH 10 Minuten geöffnet hatte, sondern IN 10 Minuten öffnet 😂😂😂 Tja, manchmal schon eine verrückte Sache mit der Kommunikation 😁

Egal, jedenfalls tranken wir dann ein ENTSPANNTES (und kein schnelles) Bier und genossen unsere Zeit zu zweit.


Danach gings durch die windigen Straßen wieder zurück zu den Kindern 😉


Hier mal noch ein paar Eindrücke der letzten Tage:



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Zeit für etwas neues

Ich habe lange überlegt und nun doch den Schritt gewagt, eine neue Seite zu entwerfen. Schon lange störte es mich, dass ich hier keine...

 
 
 

Comments


eine Familie auf Weltreise

©2022 von eine Familie auf Weltreise. Erstellt mit Wix.com

bottom of page